FAQs

Warum macht ihr das?

Zeit, die wir mit anderen Dingen verbringen als mit unseren Kindern, bekommen wir nie wieder zurück. Wir glauben daran, dass diese Zeit für uns alle kostbar ist. Mit kikudoo möchten wir einen Beitrag leisten, dass Eltern sowie Anbieter sich auf das Wichtigste im Leben konzentrieren können. Unsere Kinder.

Wer seid ihr?

In erster Linie sind wir Papas. :-) In zweiter Linie Entwickler, Produktdesigner und Projektleiter. Wir wissen technisch, wie wir etwas zu designen und zu programmieren haben. Aber vor allem wissen wir auch, was Eltern und Anbieter brauchen. Wer mehr über uns erfahren möchte, kann uns gern auf Facebook folgen.

Wie funktioniert kikudoo?

Ganz einfach. Anbieter können alle Ihre Kurse einstellen und Eltern suchen, buchen und bezahlen. Einfach Alles bei kikudoo.

Warum sollte ich meine Kurse hier einstellen?

Professionelles Buchungs- und Verwaltungssystem. Kostenlos. Alle Teilnehmer haben bezahlt. Online. In unserem Blog findest du alle weiteren guten Gründe. Profitiere von unserer Professionalität. Spare Zeit und biete noch einen Kurs an. :-)

Was passiert mit meinen Daten?

Deine Daten sind bei uns sicher. Wir teilen sie mit niemandem, der sie für die Kursdurchführung nicht braucht. Und dann auch nur die, die wirklich benötigt werden. Wir haben weder Werbepartner auf der Seite, die von uns Informationen verlangen, noch haben wir unser Login mit Facebook oder Google geteilt. Wir arbeiten 100% DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) konform.

Was macht euch besser, als die anderen Anbieter?

Wir sind fokussiert auf Kurse- und Beratungsangebote rund um Babys, Kinder im Vorschulalter, werdende und junge Eltern. Wir haben eine integrierte Suchfunktion und ein tolles Design. Wir entwickeln alles selbst, so können wir schnell und verlässlich auf neue Anforderungen reagieren. Wir haben eine geringere Servicegebühr als alle anderen und keine Grundgebühr. Nur bei uns kannst du selbst entscheiden, wer für die Servicegebühr aufkommen soll, der Teilnehmer oder du selbst, als Anbieter. Wir sind selbst Papas und wir lieben einfach, was wir seit Jahren tun. :-)

Wie finanziert ihr euch?

Kurzversion: 5% Servicegebühr auf jede Buchung vom Teilnehmer ODER Anbieter zu bezahlen. Das kann jeder Anbieter flexibel entscheiden.

Langversion: Wir bringen bereits großes Know-how mit, so dass wir keine Entwicklung oder Marketingstrategie einkaufen müssen. Aber natürlich haben wir einen Anspruch an kikudoo, so wie du auch. Und wir haben Einiges an laufenden Kosten z.B. für unseren Zahlungsanbieter. Ebenso für den Betrieb von kikudoo. Im Vergleich zu anderen, erheben wir nur 5% Servicegebühr bei einer Buchung.

Wie kann ich mich auf dem Laufenden halten?

Wir haben eine Facebook-Gruppe, der du als Anbieter gern beitreten kannst. Wir freuen uns auf dich. Dort erhältst du alle wichtigen Informationen und kannst auch kikudoo weiter mit entwickeln. Auf Youtube (mit Schulungsvideos) und Instagram sind wir natürlich auch. Gern kannst du auch unseren Newsletter abbonieren.

Wie komme ich als Anbieter an mein Geld?

Sobald Eltern deinen Kurs buchen, erhält der Zahlungsanbieter (Stripe) das Geld. Das werden wir monatlich (am Anfang gern auch öfter) an dich überweisen. Natürlich mit allen relevanten Details.

Ihr braucht nie wieder auf eurem Konto zu prüfen, ob Teilnehmer bereits bezahlt haben. Eine Buchung bei kikudoo ist ohne eine Bezahlung nicht möglich und du kannst auf kikudoo alles ordentlich nachvollziehen. Mit unseren Belegflüssen bist du auch für das Finanzamt auf der sicheren Seite. Ohne Aufwand.

Wie kann ich als Kursbucher bei euch bezahlen?

Wir bieten aktuell Kreditkartenzahlungen und SEPA-Lastschrift an. Nach und nach werden wir weitere Zahlungsoptionen aufnehmen.

Welche Nachteile hat die Plattform?

Tatsächlich wird es nicht alle Kurse auf kikudoo geben können. Ebenso kann es sein, dass es Anbieter auf der Seite gibt, die die Buchung über ihre eigene Webseite lieber hätten. Daran werden wir arbeiten!

Wir sind noch relativ jung am Markt, so dass unsere Reichweite noch im Aufbau ist. Aber auch dafür haben wir Strategien und Ideen, dass zügig voranzutreiben.

Welche Kurse bietet ihr an?

Alle Kurse- und Beratungsangebote für Babys, Kinder im Vorschulalter, werdende und junge Eltern.

Beispielhaft sind PEKiP, Delfi, Babymassage, Schwimmkurse, Yoga mit Baby, Geburtsvorbereitungskurse, Workouts mit Kind, Rückbildungskurse, Musikalische Früherziehung und viele andere zu nennen. Auch Hebammen und therapeutische Angebote für Babys sollen Bestandteil von kikudoo sein.

Also: wenn du Zweifel hast, ob deine Kurse bei uns passen, melde dich einfach und wir besprechen das. Schnell. Entspannt und auf den Punkt. :-)

Welche Besonderheiten bietet ihr?

Kurse ohne Termine, Kurse ohne festen Ort, flexibles Bezahlmodell, Fokussierung auf die Zielgruppe (also kein "wir-machen-alles" Ansatz), wir übernehmen alle Transaktionskosten, haben einen schnellen und zuverlässigen Support und: du kannst auch Teilnehmer manuell hinzufügen, wenn sie woanders gebucht haben, so hast du als Anbieter in kikudoo stets eine komplette Teilnehmerliste. Wir bauen immer neue Sachen. Das werdet ihr erleben. Und wir wollen, dass du uns sagst, was du dir wünschst. Diese Beteiligung von Eltern und Anbietern an der Produktentwicklung wird uns an den richtigen Stellen verbessern. Und du wirst davon profitieren.

Kann ich bei euch Gutscheine einlösen?

Ja. Anbieter können selbst ihre Gutscheine erstellen und vermarkten.

Welche Projekte und Organisationen unterstützt ihr?

Wir arbeiten an einer Kooperation mit kinderlachen e.V. Hier haben wir spannende Konzepte, die wir euch hoffentlich bald vorstellen können.

Muss ich alle Kurse bei euch einstellen?

Nein. Wenn du möchtest, kannst du auch nur bestimmte Kurse einstellen. Oder auch nur Teile der verfügbaren Plätze, wenn es für dich praktisch erscheint. Wir glauben jedoch, dass es für deine Übersichtlichkeit besser ist, alles bei einem Anbieter zu machen. Wir haben aber auch eine Funktion eingebaut, so dass du manuell Teilnehmer hinzufügen kannst.

Bietet ihr Schulungen für Anbieter an?

Ja. Wir bieten gelegentlich Webinare an und haben Schulungsvideos erstellt. Wir haben auch eine tolle Facebook-Gruppe, in der wir alles erklären, neue Funktionen vorstellen und Anbieter sich gegenseitig unterstützen können (Name: kikudoo-community).

Wie seid ihr auf diesen Namen gekommen?

Die Namensfindung war weniger romantisch als man glaubt. Wir haben jeder 15-20 Namensideen aufgeschrieben, für die die Webseiten frei waren und keine Markenrechte verletzt werden. Dann haben wir Punkte vergeben, diskutiert, Punkte vergeben, dann darüber ein paar Tage geschlafen und kikudoo war geboren. Der Name steht für KInderKUrse machen (aus dem Englischen doing). Dann dachten wir an Yahoo, Google, Zattoo und Deliveroo und haben noch ein zweites "o" dahinter geschrieben. :-)