Hilfe-Center

Profil

Registrierung

Angebote & Events

Zahlungsabwicklung

Servicegebühren

Sonstiges

Profil

Wo stelle ich ein, ob ich umsatzsteuerpflichtig bin?

Für Anbieterinnen von Kursen und Beratungen auf kikudoo unterscheiden wir zwischen umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen und nicht umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen. Die Umsatzsteuerpflicht ergibt sich aus den erzielten Umsätzen und der Kategorisierung der Angebote durch das Finanzamt. Bitte prüft für euch, ob ihr eine Umsatzsteuer an das Finanzamt zu zahlen habt oder nicht! Dazu seid ihr gesetzlich verpflichtet.

Auf kikudoo müsst ihr in eurem Profil diese Information hinterlegen:
.
Sofern ihr nicht umsatzsteuerpflichtig seid, wird auf allen Rechnungen und Belegen keine Umsatzsteuer für eure Umsätze (Zahlungen für eure Angebote) ausgewiesen. Darüber hinaus erhaltet ihr von kikudoo keine Rechnungen über gezahlte Servicegebühren. Diese könnt ihr in der Buchungsübersicht einsehen und ausdrucken/exportieren.

Sofern ihr umsatzsteuerpflichtig seid, weisen wir die Umsatzsteuer für eure Umsätze auf den Rechnungen und Belegen aus. Ebenso erhaltet ihr eine ordentliche Rechnung von kikudoo über die gezahlten Servicegebühren, sofern ihr diese übernommen habt. 

HINWEIS: für die kikudoo Servicegebühren werden stets Umsatzsteuern ausgewiesen. Diese sind jedoch nicht mit euren Umsatzsteuern zu verwechseln. 

Kann ich meine auf kikudoo hinterlegte Kontoverbindung ändern?

Ja. Unter Kontodaten auf kikudoo kannst du jederzeit deine Kontoverbindung ändern. 

Gibt es auch andere Designs für meine kikudoo-Seite?

Ja. Du kannst zwischen zwei Templates wählen: Standard oder Card. Diese Option findest du unter Einstellungen. Ebenso kannst du die Hintergrundfarbe selbst gestalten. Diese findest du im Menü „Profil“ unter deinem Logo. Da wir mit Farbverläufen für den Hintergrund arbeiten, musst du ein wenig ausprobieren, was dir am Besten gefällt.. 

Kann ich die Reihenfolge der Bildern durch ziehen direkt verändern?

Nein. Das geht nicht. Um die Reihenfolge anzupassen, musst du die Bilder entsprechend in der richtigen Reihenfolge hochladen.

Welche Abmessungen sind für Bilder passend?

Profilbilder: 3:2 Seitenverhältnis (mit Mindestbreite 1024px)
Kursbilder: 3:2 Seitenverhältnis (mit Mindestbreite 1024px)
Logo: da passen wir uns an euer Format an, wobei ein 1:1 Seitenverhältnis optimal ist (Hinweis: sollte der Hintergrund des Logos transparent sein, kann dies zu einer schlechteren Sichtbarkeit führen. Prüft daher auch die Möglichkeit eines farbigen Hintergrunds direkt im Logo) 
Avatar (Kontaktbild): zentriert rund ausgeschnitten
Blogbild: 3:2 Format (mit Mindestbreite 1024px)

Hinweis: je nach genutztem Endgerät, werden die Bilder an an den Kanten leicht abgeschnitten. Der Inhalt sollte deswegen zentral gehalten werden. 

Was ist ein kikudoo-iframe?

Ein iframe ist ein html-Code, welchen du auf deiner eigenen Webseite als externen Inhalt einfügen kannst. Damit werden an der Stelle, wo du den Code eingefügt hast, alle deine Angebote angezeigt. Inkl. Der Starttermine, Titel, Preise, verfügbarer Plätze. Deine Interessenten können dann direkt sehen, was du anbietest und du musst auf deiner Webseite deine Angebote nicht mehr aktuell halten, denn das iframe ist immer genau so aktuell wie deine Infos in kikudoo.

Achtung: nicht alle Baukastensysteme erlauben die Einbindung von externen Inhalten.

.

Kann ich die Adresse im Profil auch weglassen, da diese privat ist?

Ja. Die Adresse im Profil ist kein Pflichtfeld. In der kikudoo-Suche tauchen die Adressen von deinen Angeboten auf, wenn du welche erstellt hast. Sofern du ausschließlich Onlineangebote einstellst, wirst du ohne eine Adressangabe im Profil jedoch auf der Karte von kikudoo nicht angezeigt. Da wir dann keinerlei Adressinformationen haben. In diesem Fall ist die Pflege eines Ortes sinnvoll. 

Wird mein Profil auf kikudoo von Google gefunden?

Ja. Wir erstellen für jedes Profil einen Sitemap-Eintrag bei Google. Google schaut jede Woche auf kikudoo vorbei und nimmt die neuen Profile mit in die Suche auf. Dazu zählen auch die Blogbeiträge sowie die  erstellten Angebote. 

Muss ich alle meine Angebote bei kikudoo einstellen?

Nein. Du kannst natürlich auch nur einen Teil davon bei kikudoo buchbar machen. Ebenso kannst du ein Profil bei kikudoo auch ganz ohne Angebote erstellen. Das ist dann eine einfache Listung, die natürlich kostenlos ist, dir aber auch Reichweite bringt. 

Warum sind meine eingestellten Angebote noch nicht buchbar?

Angebote sind erst buchbar, wenn alle dafür nötigen Angaben gepflegt sind. Beende hierfür den Einrichtungs-Assistenten im Menü "Home". Solange der Assistent angezeigt wird, fehlen wesentliche Informationen.
Ein weiterer Grund kann darin liegen, dass die Angebote auf "nicht buchbar" gesetzt wurden. Bitte prüfe hierzu deine Einstellungen im jeweiligen Angebot. 

Ich habe mein Passwort vergessen. Wie komme ich an ein Neues?

Nutze dafür die „Passwort vergessen“ Funktion im Login-Screen.


Wo kann ich meine E-Mail ändern?

In deinem Benutzerinnenprofil. Um dorthin zu gelangen, klicke auf deinen Namen oben rechts, dann auf "Mein Profil".



Registrierung

Ich bin Kursleiterin/Trainerin/Beraterin eines kikudoo-Partners. Wie stelle ich eine Verbindung her?

In deiner kikudoo-Verwaltung findest du im Menü "Marktplatz" alle unsere Partner. 

Klicke auf "Ich bin bereits Kursleiterin" bei dem jeweiligen Partner. 
Dann kannst du für den Partner noch eine Nachricht eingeben (z.B. wann die Ausbildung erfolgt ist) und abschicken. 
Der kikudoo-Partner erhält eine E-Mail und kann deine Anfrage bestätigen. 

Sobald deine Anfrage bestätigt wurde, ist die Verbindung hergestellt und du profitierst ab dem Zeitpunkt von folgenden Vorteilen: 

  • auf deinem kikudoo-Profil kann jeder sofort sehen, dass du eine offizielle Kursleiterin/Beraterin des Partners bist
  • dein Profil erscheint zusätzlich auf der Partnerseite auf kikudoo
  • du kannst deine Angebote mit dem Partner verbinden, so dass jeder Interessent sehen kann, dass es sich um ein offizielles Angebot des Partners handelt
  • sofern der Partner einen kikudoo-Stundenplan nutzt, werden deine Angebote auch auf dem Stundenplan des Partners angezeigt
Über den Marktplatz kannst du dich auch über andere Kurs- und Beratungskonzepte informieren und von besonderen Specials der kikudoo-Partner profitieren. 

Kann ich mich auch einfach nur Listen lassen bei kikudoo?

Ja. Natürlich. Einfach registrieren, das Profil schön machen und das wars. So wird dein Profil über kikudoo und auch über Google und andere Suchmaschinen gefunden, jedoch kann nicht über kikudoo gebucht werden. Da wir keine Grundgebühr haben, ist das bei kikudoo komplett kostenlos. 
Natürlich freuen wir uns, wenn du auch bei kikudoo deine Angebote einstellst und von den vielen tollen weiteren Vorteilen profitierst. 

Wie lösche ich meinen Account bei kikudoo?

Sende uns dazu einfach eine Mail an support@kikudoo.com und wir nehmen die Löschung für dich vor. Sofort und unkompliziert. Solltest du über kikudoo Buchungen gehabt haben, dann wird dein Account lediglich deaktiviert, jedoch nicht gelöscht, da wir die Buchungs- und Zahlungsdetails für dich aufbewahren müssen und du diese natürlich im Zugriff behalten musst. 

Gibt es eine Kündigungsfrist auf kikudoo?

Nein. Wir erheben keine Grundgebühr, daher gibt es auch keine Mindestlaufzeiten. Einfach keine Angebote auf buchbar stellen und schon fällt kein Cent Servicegebühr mehr an. 

Kann ich mehrere Anbieter in einem kikudoo-Profil eingeben?

Mit der kikudoo Teams-Funktion können mehrere Anbieterinnen zu einem Account hinzugefügt werden. Auf kikudoo gibt es aber für jeden Account nur ein Bankkonto, welches eingebunden werden kann. Natürlich können auch Angebote von anderen Trainern/Kursleitern/Hebammen eingegeben werden. Das Geld wird jedoch immer nur auf ein Konto überwiesen. 

Angebote & Events

Externe Schnittstelle (Zapier)

kikudoo bietet dir die Möglichkeit deinen Account über Zapier zu automatisieren und deine externen Tools und Software anzubinden. Du kannst damit z.b. neue Buchungen verarbeiten und beispielsweise eine weitere E-Mail an die KundIn rausschicken oder deine KundIn in deinem CRM einpflegen. Falls du nicht weißt wie Zapier funktioniert, kannst du mehr auf Zapier.com erfahren.

Und so gehts:
  1. Lege dir einen Zapier-Account an
  2. Kopiere dir deinen persönlichen API-Schlüssel aus deinem Benutzer-Konto
  3. Suche bei Zapier nach der App "kikudoo" und trage deinen API-Schlüssel ein
  4. Nun kannst du automatisieren 

Wie kann ich das kikudoo iframe auf meiner Webseite einbinden?

In deinen Profil-Einstellung von kikudoo findest du einen html-Code. Dieser ist ausschließlich für dich und deine Angebote.

.
Im nächsten Schritt gehst du auf deine Webseite und fügst einen externen Inhalt als html-Code ein. 

Code an der entsprechenden Stelle einfügen und speichern. 

TIPP: Teilweise wird das iframe im Vorschaumodus auf deiner Webseite noch nicht richtig angezeigt. In diesem Fall den Vorschaumodus verlassen und die tatsächliche Webseite als normale Benutzerin prüfen. 


Splitt des kikudoo-iframes auf deiner Webseite

Das iframe kann nach Gruppen gesplittet werden. 

  1. Ordne dazu deine Angebote Gruppen zu. Diese Einstellung findest du unter Angebote -> Angebot -> Bearbeiten
  2. Füge an die URL in der Mitte des iframe-Codes den Gruppennamen hinzu: https://kikudoo.com/public/de/providers/LX67pd/courses?group=gruppenname
HINWEIS: die gesamte URL muss innerhalb der Anführungszeichen stehen. 

Kann ich auch Angebote auf kikudoo einstellen, die nicht für Babys, Kinder, werdende und junge Eltern sind?

Ja. Die einzige Vorraussetzung ist, dass du auch Angebote einstellst, die für Babys, Kinder, werdende und junge Eltern sind. 
Zum Beispiel: wenn du eine Beikostberatung anbietest und dazu noch einen Kochkurs für Erwachsene, dann ist das völlig in Ordnung, Beides bei kikudoo einzustellen. Nur den Kochkurs für Erwachsene würde eher nicht zu kikudoo passen. Aber in der Kombination natürlich. Wir freuen uns auf dich. 

Welche Angebote kann ich bei kikudoo einstellen?

Auf kikudoo können alle Angebote eingestellt werden, die für Babys, Kinder, werdende und junge Eltern relevant sind. Dazu zählen zum Beispiel Geburtsvorbereitungskurse, Schwangerenyoga, Rückbildungsangebote, Tanzen mit Kindern, Beikostberatung, Trageberatung, Stillberatung, MAWIBA, BabySteps, BellyBasics, Nappydancers, Fitnessangebote für Schwangere und Eltern mit und ohne Kind und noch ganz viele andere. 

Also nicht zögern, einfach einstellen! Wenn du neben Kinderyoga auch Yoga für Erwachsene anbietest, dann ist das absolut in Ordnung, diese auch auf kikudoo anzubieten. Jede kann alle ihre Angebote auf kikudoo haben. Sonst wäre es ja unpraktisch. Also: Herzlich Willkommen! 

Kann ich auch Angebote ohne Termine einstellen?

Ja. Du kannst gern auch Angebote einstellen, wo nach der Buchung erst ein Termin individuell vereinbart wird. Zum Beispiel eine Trageberatung oder eine Stillberatung. 

Kann ich auch Teilrückzahlungen vornehmen auf kikudoo?

Ja. Deine Kundin hat einen Gutschein vergessen einzugeben oder hat eine Stunde verpasst? Dann überweise ihr gern auch Teilbeträge ganz einfach über kikudoo zurück. Gehe dazu in die Buchungsdetails, dort auf Stornieren und gib den Betrag einfach ein.
HINWEIS: Möchtest du die Buchung nicht gleich stornieren, sondern lediglich einen Teilbetrag zurück überweisen, dann deaktiviere den Slider bei "Stornieren", welchen du dadrüber findest. 

Bei kikudoo zahlen wir auch anteilig die Servicegebühren an dich oder deine Kunden zurück. Je nach dem, wie hoch der Rückzahlungsbetrag ist. 

Wie werden meine Angebote auf kikudoo gefunden?

Deine Angebote werden über unsere integrierte Kartensuche gefunden (kikudoo.com) und bei Onlineangeboten über unsere Onlinesuche: https://kikudoo.com/search-online

Ebenso werden alle Profile und Angebote auf kikudoo bei Google und anderen Suchmaschinen indiziert. Somit sind diese dort ebenfalls zu finden. 

Um die Auffindbarkeit zu verbessern, empfehlen wir, dein kikudoo-Profil auch auf Instagram in der Bio zu verlinken. Ebenso auf einer Facebook-Seite oder als Veranstaltung bei Facebook. Ebenso ist eine Integration über das kikudoo-iframe auf den eigenen Webseiten sehr gut möglich. 

Gibt es ein Abo für meine Kundinnen auf kikudoo?

Nein, noch nicht. Wir arbeiten aktuell an der Entwicklung eines Abbonements für Teilnehmerinnen. Das wird zeitnah kommen und wir freuen uns schon darauf. :-) Das wird für alle fortlaufenden Angebote, demnach auch für Vereine relevant. 

Kann ich meine eigenen Gutscheine auf kikudoo erstellen?

Ja, dass ist sehr gut im Menü "Gutscheine" möglich. 

Kann ich auch mehrere Preise angeben?

Ja. Du hast hier unendlich viele Möglichkeiten. Schau dir gern dazu unser Video auf YouTube an: https://youtu.be/shbBK163Fd0

Wie lange kann ein Angebot gebucht werden?

Bis der letzte Termin des Angebots verstrichen ist, das Angebot ausgebucht ist oder ihr das Angebot auf „nicht buchbar“ setzt. 

Wie ist die Struktur von Angeboten auf kikudoo?

Dazu haben wir ein Tutorial-Video auf unserem YouTube-Kanal hochgeladen: https://youtu.be/ON7ITsvA4TQ

In diesem Video wird die allgemeine Struktur von kikudoo erklärt. 

Das Wichtigste hier:

Als erstes erstellt ihr ein Angebot (z.B. einen Geburtsvorbereitungskurs). 
Dieser Geburtsvorbereitungskurs findet sicherlich mehrfach statt. Somit kreiert ihr auf kikudoo innerhalb des Angebots mehrere Events. Dabei ist ein Event z.B. ein Wochenendkurs oder ein Kurs mit 8 Terminen. 
Die Termine werden dann ebenfalls auf kikudoo erstellt und sind Bestandteil der Events (sofern Termine notwendig sind, z.B. es sich nicht um eine Beratung nach Vereinbarung handelt)

Struktur: 
1 Angebot hat 1..n Events hat 0..n Termine!

Beispiel: Ein Angebot (Geburtsvorbereitung) hat eine Event (Wochenendkurs) mit Terminen (15./16. Februar). 

Die Events und Termine könnt ihr dabei sehr einfach duplizieren, so dass ihr nicht immer wieder die gleichen Informationen eingeben müsst. :-)


Was sind Events?

Jedes Angebot muss auf kikudoo auch ein Event haben. Dabei wird zwischen drei verschiedenen Event-Typen unterschieden: Block, Flex, Fortlaufend.

.


Kann ich die Kalendereinträge auch in meinem normalen Kalender übertragen?

Ja. Du kannst den kikudoo-Kalender abonnieren. Damit werden alle Termine im kikudoo-Kalender in deinem üblichen Kalender angezeigt. Ändert sich etwas in kikudoo, dann auch in deinem normalen Kalender.

Kann ich Angebote und Events duplizieren?

Ja. Du kannst Beides duplizieren. Wird ein Angebot dupliziert, dann werden keine Events oder Termine übernommen. Duplizierst du ein Event, dann auch, wenn du möchtest, mit allen Terminen ab einem Startdatum, welches du frei wählen kannst.
Tipp: lege ein Event komplett mit allen Details an und dann erstelle mit der praktischen Duplizieren-Funktion alle weiteren Events. Das spart dir richtig viel Zeit. 

Es werden nicht alle Kategorien zu meinem Angebot angezeigt. Warum?

Wir zeigen lediglich die ersten fünf Kategorien an, auch wenn du mehr ausgewählt hast. Hintergrund dafür ist die Ansicht auf einem Smartphone. Hier wollen wir sparsam mit den Kategorien umgehen, da es sonst einfach nicht mehr schön aussieht. :-)

Kann ich eine Mindestteilnehmerinnenzahl angeben?

Ja. Du kannst in der Beschreibung zu deinem Angebot diese Information mit angeben. Eine Buchung ist jedoch immer auch gleich eine Bezahlung. Sollte das Angebot doch nicht stattfinden können, kannst du alle bezahlten Beiträge über kikudoo mit wenigen Klicks erstatten.
Eine Abbuchung erst wenn Mindestteilnehmerinnenzahl erreicht ist, gibt es jedoch nicht, da bei kikudoo alle Buchungen auch immer gleich bezahlt werden.

Kann ich Angebote auch erstmal verstecken?

Natürlich. Deaktiviere den Slider bei „Veröffentlichen“. Dann kannst du ganz in Ruhe alles einrichten und dann veröffentlichen, wenn es für dich passt. .

Was passiert, wenn der Kurs ausgebucht ist?

Ist der Kurs ausgebucht, ist dieser über kikudoo nicht mehr buchbar und es wird angezeigt, dass das Angebot ausgebucht ist. Hast du eine Warteliste aktiviert, so haben die Interessentinnen die Möglichkeit, sich einzutragen.

Darüber wirst du natürlich per Mail informiert. Die Warteliste kannst du auch bearbeiten: selbst jemanden Hinzufügen, Angaben ändern, Einträge auch wieder löschen.

Ebenso senden wir der Interessentin eine Mail mit den Details seiner Eintragung auf die Warteliste. 

Zahlungsabwicklung

Rechnungen und Gutschriften auf kikudoo - was muss ich tun?

Um Rechnungen und Gutschriften bei Rückzahlungen auf kikudoo richtig einzurichten, musst du als uns natürlich alle dafür nötigen Informationen zur Verfügung stellen. Welche Informationen genau benötigt werden, hängt natürlich in erster Linie davon ab, ob du umsatzsteuerpflichtig bist oder nicht. Ebenso hängt dies davon ab, welche Rechtsform dein Unternehmen hat (Personengesellschft oder Kapitalgesellschaft). Wir auf kikudoo bieten dir deswegen viele verschiedene Optionen an, die genau für dich relevanten Informationen uns mitzuteilen. Nur einige der Felder sind wirklich verpflichtend. Diese sind auch entsprechend gekennzeichnet. Für die anderen kannst du selbst dir das alles so einstellen, wie es für dich passt.

Dies findest du unter Einstellungen --> Zahlungen.

.


Wenn alles Wesentliche gepflegt ist, erstellen wir folgende Rechnungen und Gutschriften:

1. Fall: Servicegebühr bezahlst du als Anbieterin
  • Wir erstellen die Rechnung an deine Kundinnen in deinem Namen. 
  • Wir schreiben an dich eine Rechnung über die kikudoo Servicegebühr.
  • Rückzahlung: 
    • wir schreiben eine Gutschrift an deine Kundinnen über die erstatteten Kursgebühren in deinem Namen
    • wir schreiben eine Gutschrift an dich über die erstatteten Servicegebühren
2. Fall: Servicegebühren werden von deinen Kundinnen bezahlt
  • Wir erstellen Rechnungen an deine Kundinnen in deinem Namen.
  • Wir schreiben deinen Kundinnen eine Rechnung über die kikudoo Servicegebühren.
  • Rückzahlung: 
    • wir schreiben eine Gutschrift an deine Kundinnen über die erstatteten Kursgebühren in deinem Namen
    • wir schreiben eine Gutschrift an deine Kundinnen über die erstatteten Servicegebühren


Du kannst die Gutschriften und Rechnungen in den Buchungsdetails jederzeit abrufen.

.


Deine Kundinnen erhalten mit jeder Buchungen einen Link zum pdf-Download. Ebenso bei Rückzahlungen.
.

Wo finde ich Details zu Auszahlungen auf mein Geschäftskonto?

Im Menü "Kontodaten" findest du zu jeder anstehenden Auszahlung und jeder vergangenen Auszahlung die entsprechenden Details. Dazu zählen Informationen zu allen Buchungen, die Bestandteil einer Auszahlung sind. Alle Details können ausgedruckt und heruntergeladen werden. 

Wie kann die Kundin bezahlen?

EC (SEPA), Kreditkarte, ApplePay, GooglePay, SOFORT, Giropay

Es werden nach und nach weitere Bezahlmethoden aufgenommen. 

Warum sind nicht alle Buchungen in meiner Auszahlung vorhanden?

Dafür kann es drei Gründe geben:

  1. der Monatsschluss für eine Auszahlung am ersten des Folgemonats ist der ca. 25. des laufenden Monats.
  2. Sofern die Kundin mit SEPA bezahlt hat, dauert der Bankeinzug bei deiner Kundin einige Tage. Erst wenn das Geld auf deinem Stripe-Konto verfügbar ist, befindet es sich im nächsten Auszahlungslauf (außer es greift Punkt 3). 
  3. Unser Zahlungsanbieter STRIPE behält sich das Recht vor, einzelne Buchungen bis zu 7 Tage zurückzuhalten. 

Kann ich eine Auszahlung auch stoppen?

Eine Auszahlung kann grundsätzlich nicht gestoppt werden. Nur in dringenden Ausnahmefällen aus wichtigem Grund können wir die Auszahlungen zurückhalten. Nimm dazu mit uns über support@kikudoo.com Kontakt auf. 

Wie oft wird das Geld an mich ausgezahlt?

Wir bieten zwei Auszahlungsrhythmen an: monatlich (Standard) und wöchentlich. Möchtest du deinen Rhythmus ändern, dann schicke uns gern eine Nachricht und wir passen die Auszahlung sofort an. Das kannst du auch gern häufiger tun, wie es dir gerade passt.

Was ist Stripe?

Stripe ist unser Zahlungssystem. (https://stripe.com/de) Über diesen werden alle Transaktionen auf kikudoo abgewickelt. Mit der Eingabe deiner IBAN wird bei Stripe ein Konto für dich erstellt, wo alle deine Umsätze auflaufen. Von dort wird das Geld dann an dich ausgezahlt. Wir von kikudoo haben niemals Zugriff auf deine Umsätze. So ist das gesetzlich auch geregelt.

Servicegebühren

Wenn die Buchung storniert wird, was passiert mit der Servicegebühr?

Die Servicegebühr wird komplett zurückgezahlt. Bei Teilrückzahlungen entsprechend anteilig.

Eine Stornierung und Rückzahlung ist selbstverständlich auch kostenfrei. 

Kann ich auch kostenlose Angebote einstellen?

Unbedingt. Es gibt viele Angebote, die nicht kostenpflichtig sind. Erstberatungen, Schnupperstunden, Vereinsaktivitäten, Informationsabende,... Stelle gern alles ein und lasse über kikudoo buchen. Das kostet dann natürlich auch keine Servicegebühr, da wir 5% erheben, ohne einen Grundbetrag pro Buchung.

Kann ich auch nur für bestimmte Angebote die Servicegebühr übernehmen?

Nein. Die Servicegebühren werden für alle Angebote übernommen oder für alle an die Teilnehmerin ausgelagert. Grund: wir möchten, dass die Interessentin nicht durch unterschiedliche Darstellungen bei einer Anbieterin verwirrt wird und ein einheitliches Bild nach Außen besteht.

Wie kann ich die Servicegebühren auch übernehmen?

In dem Menü Einstellungen kannst du den Slider entsprechend aktivieren, so dass ab diesem Zeitpunkt alle deine Kurse ohne Servicegebühren angezeigt werden. Diese werden von deinem Angebotspreis abgezogen und der Rest an dich überwiesen.

Weitere Details findest du in unserem Blogbeitrag https://kikudoo.com/posts/was-kostet-mich-kikudoo

Welche weiteren Gebühren werden auf kikudoo erhoben?

Keine. Auf kikudoo erheben wir 5% auf jede Transaktion. Darin sind alle Transaktionskosten enthalten, egal wie der Kunde bezahlt. Es gibt auch keine Limitierungen und auch keine bezahlpflichtigen Erweiterungen.

Sonstiges

Wie kann ich kikudoo-Partner werden?

Wir freuen uns sehr, dass du darüber nachdenkst, ein Partner von kikudoo zu werden. Melde dich gern bei uns (info@kikudoo.com) und wir besprechen alle Details einer Partnerschaft. 

Wir differenzieren auf kikudoo zwischen zwei Arten von Partnern: Partner mit einem eigenen Kurs- oder Beratungskonzept sowie Partner, mit denen wir andere gemeinsame Interessen haben und kooperieren. 

Anforderungen an einen Partner mit Kurs- oder Beratungskonzept: 

  • der Partner muss ein Konzept für die Zielgruppe von kikudoo haben. Zielgruppe sind Babies, Kinder im Vorschulalter, werdende und junge Eltern
  • der Partner bildet selbst andere Kursleiterinnen/Trainerinnen/Beraterinnen aus
kikudoo bietet seinen Partner viele spannende Vorteile, die wir gern in einem Gespräch näher erläutern.

Schau gern auch auf unsere Partnerseite: https://kikudoo.com/pages/partners

Wie wird die Qualität der Anbieterinnen auf kikudoo sichergestellt?

Jede Anbieterin auf kikudoo wird von uns geprüft. Dabei achten wir auf folgende Punkte: 

  • passen die Angebote der Anbieterin zur Zielgruppe von kikudoo
  • existiert die Webseite, Facebook-Profil, Instagram-Profil und wie seriös ist das Angebot
  • ist die Anbieterin mit einem Partner von kikudoo verbunden - dann wird darüber die Qualität sichergestellt
Uns bei kikudoo ist es außerordentlich wichtig, dass die Vielfalt gewahrt bleibt und wir kein Konzept über ein anderes stellen. Natürlich gehen die Meinungen, was richtig und was falsch ist, weit auseinander, doch sofern es dem Wohl des Kindes nicht abträglich ist, gestatten wir eine Präsenz auf kikudoo. Sollte ein Profil auf kikudoo den Anschein erwecken, dass die Angebote dem entgegen stehen, dann freuen wir uns auch über einen Hinweis an support@kikudoo.com. Wir werden den Einzelfall natürlich immer prüfen. 

Kann ich Teilnehmerinnen auch umbuchen?

Ja. Das geht ganz einfach über die Buchungsdetails der Teilnehmerinnen. Achtung: Wir beachten keine Preisdifferenzen. Also gern Umbuchen und Differenz zurückzahlen über kikudoo oder Stornieren und neu buchen lassen. 

Kann ich Anhänge über kikudoo versenden?

Nein. Wir erlauben in kikudoo keine Anhänge, weil dies vermehrt zur Einstufung als Spam führt. Das möchten wir vermeiden. Solltest du einen Anhang senden wollen, dann lege das Dokument in einem Shared Drive und sende deinen Teilnehmerinnen einen Link dorthin. Zum Beispiel eine Dropbox mit Linkfreigabe. 

Welche Benachrichtigungen bekommen meine Teilnehmerinnen?

Buchungsbestätigung, Erinnerung an den Start (24h vor Beginn), Feedback-Mail nach Kursende, Stornierungsmails, Rückzahlungsmails, Umbuchungsmails und eine SEPA-Lastschrift-Mail, sofern mit SEPA bezahlt wurde. 

Brauche ich eigene Datenschutzbestimmungen?

Nicht zwingend. Alles auf kikudoo unterliegt bereits unseren Datenschutzrichtlinien. Ebenso wenn ihr persönliche Daten eurer Kundinnen im Rahmen der Angebotsdurchführung weiterverarbeitet (Teilnehmerinnenliste ausdrucken, etc.) ist das bereits abgedeckt. Solltet ihr die Kundinnendaten anderweitig nutzen wollen, dann müsst ihr dies in euren eigenen Datenschutzbestimmungen angeben. 

Brauche ich eigene AGB?

Ja. Die Geschäftsbeziehung bei einer Buchung entsteht zwischen dir und deiner Kundin. kikudoo ist hier nicht Teil der Geschäftsbeziehung. Für diese Geschäftsbeziehung sind AGB hilfreich. 

Werden Kundinnen- und Buchungsdaten auf kikudoo gelöscht?

Nein. Wir haben per Gesetz eine Mindestaufbewahrungspflicht für alle Zahlungstransaktionen, die wir einhalten müssen. Ebenso ist es für euch wichtig, diese Informationen zu haben. Zum Beispiel auch für spätere Rückzahlungen oder Stornierungen und natürlich auch für das Finanzamt.